Ich starte mein Training mit einem Erstgespräch. Dieses Gespräch gibt uns die Möglichkeit uns kennen zu lernen. Hierauf baut das weitere Training auf.

 

Einzeltraining hat den Vorteil, dass das Training individuell auf den Hund, den Mensch und deren Bedürfnisse  aufgebaut werden kann. Ablenkungen können erhöht oder abgeschwächt und die Trainingsschritte kleinschrittig angepasst werden.

 

Das Training basiert auf freundlichem und respektvollem Umgang miteinander. Die Übungseinheiten werden kurz gehalten, mit kleinen Pausen, in welchen der Hund sich seiner „Hundewelt“  zuwenden und sich entspannen kann.

 

Zeigt der Hund im Alltag unerwünschtes Verhalten bei der Leinenführigkeit, Hundebegegnungen, Territorialverhalten oder springt er bei der Begrüßung an den Menschen hoch, so zeigen wir ihm das von uns gewünschte Alternativverhalten auf.

 

Alltagssituationen wie das Geschirr anziehen, Zähne putzen oder auch das Medical Training können positiv aufgebaut werden, dass sie weder für den Mensch noch für den Hund stressend wirken.

Bedürfnisorientierte Beschäftigung und Auslastung ist für den Hund genauso wichtig wie der Spaziergang. Die gemeinsamen Spiel-/ und Beschäftigungseinheiten sind wichtig für die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Mein Herzensthema ist die Entspannung. Unsere Hunde sind in der heutigen Zeit sehr vielen Stressoren ausgesetzt. Gerade deshalb ist es wichtig darauf zu achten, den Hunden ihre benötigten Ruhe-/ und Schlafphasen zu ermöglichen. Hat der Hund nicht diese für ihn wichtigen Ruhephasen, entstehen schnell Verhaltensprobleme. Ich zeige Euch Entspannungsübungen, mit welchen Ihr Euren Hund unterstützen können, für ihn aufregende Situationen einfacher zu meistern oder einfach mal nur zur Ruhe zu kommen. Der Hund lernt von einem hohen Erregungslevel auf ein niedrigeres Erregungslevel herunterzufahren. 

Treue Hundepfoten, mobile Hundeschule in Wäschenbeuren, Ebersbach/Fils, Kreis Göppingen, Individuelles Einzeltraining, Entspannung, Alltagstraining